Niederfrequente Störungen
Hochfrequente Störungen
elektrobiolgische Grenzwerte

Bio.Effekte/ Grenzwertvergleich

Stellungnahmen

Abhilfemaßnahmen

  Niederfrequente Wechselfelder
Hochfrequente Wechselfelder
schnurlos Telefonieren  
Eco-WLAN Router

Messtechnik

 


  Infothema Elektrosmog

 

     Risiko schnurlos telefonieren mit DECT-Telefon

Alle Geräte, die mit hochfrequenten Signalen arbeiten, verursachen bei der Datenübermittlung (beim Senden) ein starkes hochfrequentes Feld. Je näher dieses Feld am Kopf bzw. am Schlafbereich liegt, desto stärker ist dessen Wirkung auf den Menschen. Besonders beim Telefonieren stel-len deshalb schnurlose Telefone immer ein extremes Risiko dar, da der Sender im Handgerät sich direkt am Kopf befindet. Handgeräte schnurloser Telefone in Bereitschaftsmodus senden nicht. Am Schlafplatz können selbst DECT-Telefone aus den Nachbarräumen noch Störungen verursachen.
Bei den schnurlosen Telefonen gibt es aber gravierende Unterschiede im Sendeverhalten der Geräte.
Die üblichen DECT-Telefon haben in der Regel die Eigenschaft, das die Basisstation auch im Stand-By-Betrieb (Bereitschaftsmodus) ständig sendet. Die Basisstationen haben üblicherweise auch in angrenzenden Nachbarräumen immer noch elektrobiologisch bedenkliche Auswirkungen. Die Basisstationen (Gerät am Festnetzanschluss) der DECT-Telefone sollten sich deshalb nicht im Schlafzimmer oder in den direkt angrenzenden Nachbarräumen befinden. Um eine hoch-frequente Belastung in den Ruhezeiten zu gewährleisten sollte, besonders Nachts und wenn nicht telefoniert wird, die Basisstation nicht ständig senden.

Es gibt inzwischen auch DECT-Telefone bei denen die Basisstation ihre Dauersendung einstellt und/oder die Aussendung des Bereitschaftssignals auf einen Bruchteil verringert wird.

In der Tabelle finden Sie eine Beschreibung der Gerätestandarts und Bezeichnungen, die es im Fach-handel ermöglicht ein für den jeweiligen Zweck möglichst risikoarmes Gerät heraus zu finden.

Standard

Funktion Sendeart

DECT-Telefone
- Standartgeräte -

 


Standartgeräte senden immer!!

1880 – 1900 MHz
Digital
gepulst mit 100 Hz mit 250 mWatt

 

Strahlungsreduzierte
DECT-Telefone


Eine aktuelle Liste strahlungsreduzierter DECT-Telefone findet man im Internet unter www.schnurlostelefon.de* oder auf der Internetseite des Ingenieurbüro für Baubiologie und Umweltmesstechnik - ibu - Dr.-Ing. Martin H. Virnich unter DECT „zero“- mit einer Zusammenstellung fast aller aktuellen Geräte**.

 


Es gibt einige DECT-Telefone, bei denen die Basis-station ihre Dauersendung einstellt, wenn kein Gespräch geführt wird. Bei den sogenannten „LR“-Telefone (LR steht für »Low Radiation / Niedrige Strahlung«) oder mit „Eco" oder "+"-Angabe wird, nachdem die Telefonver-bindung beendet wird, die Aussendung des Bereit-schaftssignals auf einen Bruchteil verringert (d.h. Reduzierung auf 0,0004 % bis 0,000 001%).

Voraussetzung hierfür ist allerdings bei vielen Geräten, dass nur ein einziges Mobilteil an der Basisstation betrieben wird oder dieses in die Ladestation einge-steckt wurde. Lediglich bei den „ECO Modus +“,„Full ECO Mode“ oder „fulleco“ werden nach dem Ende des Telefonats das Bereitschaftssignals eingestellt egal wo sich das Mobilteil befindet und unabhängig davon, wie viele Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind. Ebenso muss bei fast allen Geräten diese Funktion im Bedienermenü erst aktiviert werden. Unterlässt man dies, so hat man es mit einem »ganz normalen« DECT-Dauersender zu tun.

Lediglich bei dem “Blue ECO-Mode“ Standard der Telekom-Modelle ist die Funktion der Strahlungsredu-zierung bereits vom Werk aus eingestellt (siehe**).

Es ist wichtig, bei den Gerätenamen auf die exakte Be-zeichnung zu achten, wie z.B. »LR«, »eco« oder auch nur ein unscheinbares »+«. Denn manche Hersteller bieten parallel auch Telefone mit der gleichen Bezeich-nung, nur ohne diesen kleinen Zusatz im Namen an, bei denen es sich dann aber um »ganz normale« DECT-Dauersender handelt.

* (https://www.schnurlostelefon.de)
** (https://baubiologie-virnich.de/wp-content/uploads/2018/05/DECT_zero.pdf)


 

Weitere Informationen zum Thema Elektrosmog finden Sie auch in meinem Seminarskript oder in dem Powerpoint-Vortrag zum Thema: "Elektrosmog - erkennen - einschätzen und vermeiden".


© 2024 Wohn- und Geschäftsberatung Reiner Padligur

              Alte Str. 37 b, 58452 Witten, Internet: www.reiner-padligur.de

Diese Website wurde zuletzt aktualisiert am 10.01.2024 .

Datenschutz - Impressum