Eine Zusammenstellung geomantischer Betrachtungsaspekte
Jede Wahrnehmung eines geomantischen Ortes ist immer subjektiv. Entsprechend kann auch jede Beschreibung der geomantischen Qualität eines Ortes nur diese Subjektivität wieder geben. Um diese subjektive Wirkung zu kategorisieren und zu generalisieren sind in der Geomantie einige Beschreibungskategorien und Betrachtungsaspekte geläufig, mit denen es möglich ist die energetische Qualität eines geomantischen Ortes auch anderen weiter zu vermitteln.
Je nach Erfahrung, Kompetenz und Erkenntnisstand gibt es unterschiedliche Möglichkeit die Vielzahl an Analyse- und Betrachtungsaspekte zur Beschreibung der geomantischen Qualität eines Ortes zu strukturieren. Viele Betrachtungsaspekte beziehen sich dabei auf andere Bezugssysteme, die in der Geomantie auf den Raum bzw. die Landschaft übertragen wird (z.B. Planeten, Organe, Elemente).
In allen Betrachtungsaspekten spiegelt sich auch immer ein holographisches Bild der Ortsqualität wieder, um über die jeweiligen Metaphern die qualitative Wirkung und Bedeutung des Ortes anschaulich zu beschreiben. |
|

Die "Bunte Kuh"
bei Ahrweiler

Der "Umbilicus Urbis" (Mundus),
der Nabel von Rom und des
Römischen Reiches in Rom |
Beschreibungskategorie |
Konkreter Beschreibungsaspekt der Ortsqualität |
Yin-/Yang-Aspekte |
Yin-Aspekte: abladend, geschlossen, ruhig, empathisch, Erde, innen Yang-Aspekt: aufladend, ausweitend, dynamisch, Himmel, außen |
Elemente-Aspekte |
Westliche vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft-Aspekte Chinesische fünf Elemente: Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz-Aspekte |
Organische Vergleiche |
Herzzentrum, Auge, Knochen, Adern, Gebärmutter, Nabel (Mundus/ Omphalos), Einatmungs- Ausatmungspunkte |
Tiervergleiche |
Bären, Schlangen, Drachen, Pferde, Vögel, Wölfe |
Mythologische Bezüge |
Sagen- u. Märchenfiguren, kulturgeschichtliche Personen (Könige), Heilige (Maria), Drachen |
Präsenz von Göttern und Geistern |
Teufel, Nymphen, Zwerge, Ortsgeister, Engel, Dämonen, Elementarwesen, Naturwesen |
Geometrische Aspekte |
geometrische Proportionen (Goldener Schnitt, Fibonacci-Reihe), Nummerologien |
Physikalische Aspekte |
Radioaktivität, elektrische u. magnetisch Schwingungs- resonanzen, geologische Aspekte, astronomische Ausrichtung, Wetter |
Astrologische Bezüge |
Sonne, Mond, Planetenenergien, Tierkreiszeichenaspekte |
Radiästhetische Aspekte |
Leylines, geomantische Linien, Kreuzungssysteme (Axis Mundis), Wasseradern, Netzgittersysteme, Bovimeterangaben |
Lebenskraft-Aspekte |
Chakrenebenen, Vitalenergien, Lebenskraft (Chi), Hellster Palast (Ming Tang), Universalenergie (Orgon), Ätherleib, Astralleib |
subjektive Erlebnisse, Gefühle und körperliche Empfindungen |
Glück, Freude, Angst, Trauer, Träume, Geburt, Tod, Todesfälle, Schicksalsschläge, Kultrituale, spirituelle Erfahrungen (Visionen, Erscheinungen) Körperreaktionen (Enge - Weite, Entspannung - Anspannung, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Leichtigkeit,...) |
|
|