Privat-Beratung
Gartengestaltung
Geschäfts-Beratung
 
Praxisbeispiele
Bildergalerien
Referenzen
Preise

 



  Praxisbeispiel für eine Feng Shui - Geschäftsberatung

 

Das folgende Beispiel gibt die graphischen Ausarbeitungen einer Feng Shui-Analyse für einen Neubau eines Verwaltungsgebäudes wieder. Die Grafiken entsprechen dem Anlagenteil des Feng Shui-Gutachtens des entsprechenden Objekts, die die Analyseergebnisse der Ist-Situation des aktuellen Planungsentwurfs sowie die Vorschläge zur Optimierung und Verbesserung wiedergeben. Die ausführlichen Textbeschreibung zu den einzelnen Punkten aus dem Gutachten sind, da sie auch innerbetriebliche Aspekte beinhalten, nicht enthalten. Die Kurzzusammenfassungen der Empfehlungen der einzelnen Punkte und bei der Gesamtzusammenfassung, unter Anlage 9, geben einen Einblick in die aus der Beratung sich ergebenen Empfehlungen zur Harmonisierung und Optimierung der räumlichen Betriebssituation wieder.

Die Chronologie der Nummerierung des Gutachtens entspricht der Reihenfolge der Analyseebenen unter Infothemen Feng Shui.


 
Praxisbeispiel Neubau eines Verwaltungsgebäudes:

 
 
  Feng Shui-Kurzgutachten

Berechnungen und Zeichnungen zur Feng Shui-Analyse vom __.__.202X

Logo Wohn- und Geschäftsberatung Reiner Padligur
Wohn- und Geschäftsberatung
Reiner Padligur
Alte Str. 37 b, 58452 Witten
Tel.: 02302/31324, Fax.: 02302/932788 e-Mail: info@reiner-padligur.de
Internet: www.reiner-padligur.de

  Untersuchungsobjekt:
 
     
 

Objekt

Neubau eines Verwaltungsgebäude

 

Name

Firma Gutbekannt

 

Straße

Erfolgsstraße 88

 

Stadt

12345 Überall

     
 

Inhalt:

1. Festlegung der Betrachtungsebene
2. Struktur und Dynamik der Chi-Energie
3. Platzierung und Stellenwert der 5 Tiere
4. Grundrissanalyse nach den Aspekten des Bagua (das drei Türen-Bagua)
5. Berechnung der persönlichen Elemente und Richtungsaspekte der Nutzer
6. Berechnung der Richtungsaspekte im Pa Chai
    (die acht Häuser / Ost-West-Gruppenaspekte)
7. Berechnung der Richtungsaspekte im San He
    (die drei Kombinationen / Berg- und Wasserdrachenaspekte)
8. Berechnung der Richtungsaspekte im San Yuan
    (die fliegenden Sterne / Zeitaspekte)
9. Zusammenfassung der Richtungsaspekte und Empfehlungen

    
 
Witten, den ________________________________
  Unterschrift
   

 

 

 

 
  1. Festlegung der Betrachtungsebene

 

Das Verwaltungsgebäude sollte direkt neben der neuen Werkhalle errichtet werden. Die Verbindung zur Werkhalle wird zur direkten Kommunikation zwischen Chef und Meister sowie Mitarbeitern und Lohnbüro benötigt. Die Zuwegung zum Verwaltungsgebäude erfolgt über den großzügigen Firmenparkplatz vor dem Osteingang. Der Grundrissvorschlag beinhaltet bereits die Ideen zur Optimierung und Verbesserung aus der Feng Shui Analyse (siehe auch weiter unten unter Punkt 9).

 

 

 

 

 
  2. Struktur und Dynamik der Chi-Energie

 

Es existierte ein Grundrissplan, der aus statischen Gründen nur wenig Variationen in der Raumaufteilung zuließ. In diesem Plan wird die Chi-Energie des Gebäudes frontal gespalten und erreicht durch den engen Flur kaum den hinteren Gebäudebereich (Chefbüro). Gleichzeitig bündelt der schmale Flur die Chi-Energie sehr und lässt sie unnütz auf die Besprechungsecke zu fliegen.
Im Grundrissvorschlag wurden deshalb zwei Energiesammelpunkte eingefügt mit denen eine bessere Energieversorgung im hinteren Gebäudebereich erreicht wurde. Gleichzeitig wurde dadurch ein großzügiges Betreten von Besprechungszimmer und Lohnbüro (Büro C) ermöglicht. Auch konnte eine angenehmere Sitzposition des Chefs im Besprechungszimmer erreicht werden. Um die zentrale Stellung des Chefs zu erhöhen wurde im Chefbüro der Schreibtisch in den leicht abgelenkten Hauptenergiestrom umgesetzt. Durch die damit erreichten verschiedenen Ausrichtungen der Bürotüren und Sitzplätze erweitern sich außerdem einige günstige Möglichkeiten im Pa Chai.

 

 

 

 

 
  3. Platzierung und Stellenwert der 5 Tiere

 

Durch den großen Gebäudeanschluss zur Werkhalle und der größeren Freifläche sind die Tiere der Bebauung mit dem Phönix nach Westen und der Schildkröte nach Osten orientiert. Die Lage des Chefbüros und des Besprechungszimmer sind ideal, da diese ebenfalls dem aktivierenden Himmelsphönix nach Süden energetisch geöffnet sind und dadurch auch noch eine positive Unterstützung von außen erhalten. Im Außenbereich sollte der etwas schwache Blick des Hauses (hier ebenfalls auch die Phönixrichtung der Bebauung) noch durch Gartengestaltungselemente (z.B. Beleuchtung oder Wasserlauf) aktiviert werden. Die Lage des Archivs im Schildkrötenaspekt des Hauses ist ebenfalls günstig. Es sollte in den Sanitärräumen nur auf einen ausreichenden Abfluss der Chi-Energie geachtet werden, um in der zentral gelegenen Schildkröte keine negativen Cha-Energien entstehen zu lassen.

 

 

Anordnug der fünf Tiere - Innen Anordnung der Fünf Tiere des Gebäude
5 Tiere einzelner Räume
Vergrößerte Ansicht als PDF-Datei

5 Tiere des Gesamtobjekts
Vergrößerte Ansicht als PDF-Datei

 

 

 
  4. Grundrissanalyse nach den Aspekten des Bagua (das drei Türen-Bagua)

 

Der Grundriss ergibt keinen größeren Mangelbereich. Durch den vorgesetzten Eingang erreicht man einen kleinen Überschuss im Bereich Karriere/Talente und Außenkontakte/ hilfreiche Freunde. Im Innenbereich wird sich die Lage des Chefbüros im Reichtum und das Besprechungszimmer im Bereich Wissen mit Sicherheit förderlich auswirken. Der Aspekt Familie/Gesundheit im Südbereich lässt ein starkes innerbetriebliche Zusammengehörigkeitsgefühl erwarten. Das Büro D hat aufgrund seiner Bagua-Aspekte eine vorrangig kontakt- und handlungsorientierte Unterstützung. Das Gleiche gilt für den versetzten Empfang (jetzt rechts vom Eingang). Für den Bereich der Karriere/Talente ist, ebenso wie bei den 5 Tieren, auf einen ausreichenden Abfluss der Chi-Energie zu achten und das die Räume nicht als Abstellkammern verkommen.

 

 

Bagua des Gesamtobjekts
Vergrößerte Ansicht als PDF-Datei
Bagua einzelner Räume
Vergrößerte Ansicht als PDF-Datei

 

 

   
  5. Berechnung der persönlichen Elemente und Richtungsaspekte der Nutzer

 

Für die Firma stellt der Chef die zentrale Persönlichkeit dar und wird deshalb bei den Personen-Aspekten im Pa Chai ausschließlich herangezogen. Für eine Feinabstimmung in den einzelnen Büros sollten für einzelne Mitarbeiter weitere Einzelberechnungen durchgeführt werden.

 
  6. Berechnung der Richtungsaspekte im Pa Chai (die acht Häuser / Ost-West-Gruppenaspekte)
 

Die Pa Chai-Aspekte des Hauses geben den allgemeinen Einfluss auf die Grundtendenzen in den einzelnen Räumen wieder. Zur Harmonisierung einiger Problembereiche sollten entsprechende Gegenstände für die jeweiligen harmonisierenden Elemente eingebracht werden.
Die Personenaspekte für den Chef geben die Richtungen für seine persönliche Unterstützungen oder Problemlagen wieder. Zur optimalen Ausnutzung dieser Pa Chai-Aspekte sollten deshalb die Sitzpositionen am Schreibtisch und im Besprechungszimmer in günstige Richtungen gewählt werden.

 

 

Ausrichtung des Hauses

Tür-richtung

Rtg. /Berg

Gruppe

95°

0 2

Ost-

 

Mao

Gruppe

Grafik zur Pa Chai-Berechnung - Chef

 

Geburts-datum

Zahl/ Rtg.

Gruppe

20.05.47

8

West-

 

Ken

Gruppe

Die Pa Chai-Aspekte
der Person – Chef -

Graphische Zuordnung der %-Angaben in der Zeichnung mit Kompaßscheibe (Lopanauszug) und Grundriß.
 

Erdgeschoß

Tür-
richtung

Ist-Wert
%

Bemerkung

Vorschlag

dann
%

Eingang/Empfang

0 2

- 80

Ggf. Probleme mit Projekten und Gerichten

Holz einsetzen

 

Chefzimmer

NO 2

+ 60

     

Schreibtisch- Chef

W 2

+ 70

     

Besprechungsz.

NW 2

+ 80

     

Sitzplatz Chef

S 2

- 60

Ggf. Probleme mit
Unfällen. Mißgeschick

Metall einsetzen und Sitzrichtung verändern nach S 3

+ 70

Büro A

O 2

       

Büro B

NO 2

       

Büro C

SO 2

       

Büro D

S 2

       

Archiv

W 2

+ 70

     

Toilette/WC Herren

W 2

(Basis + 70 %)
- 50

     

Teeküche

W 2

(Basis  + 70%)
+ 50

     

Summe

 

+ 140

   

+ 270

   
   
 

Ausrichtung des Hauses

Tür-richtung

Rtg. /Berg

Gruppe

95°

0 2

Ost-

 

Mao

Gruppe

Grafik zur Pa Chai-Berechnung - Haus

Zuordnung der Person: Chef

Geburts-datum

Zahl/ Rtg.

Gruppe

20.05.47

8

West-

 

Ken

Gruppe


Die Pa Chai Aspekte
des Hauses

Graphische Zuordnung der %-Angaben in der Zeichnung mit Kompaßscheibe (Lopanauszug) und Grundriß.

 

Erdgeschoß

Tür-
richtung

Ist-Wert
%

Bemerkung

Vorschlag

dann
%

Eingang/Empfang

0 2

+ 60

     

Chefzimmer

O 2

- 80

Ggf. Probleme mit
Projekten und Gerichten

Holz einsetzen

 

Schreibtisch- Chef

W 2

       

Besprechungsz.

NW 2

- 70

Ggf. Probleme mit
Streit

Erde einsetzen

 

Büro A

O 2

+ 60

     

Büro B

NO 2

- 80

Ggf. Probleme mit
Projekten und Gerichten

Holz einsetzen

 

Büro C

SO 2

+ 70

     

Büro D

S 2

+ 90

     

Archiv

W 2

- 90

     

Toilette/WC

W 2

(Basis - 90%)
+ 70

     

Toilette/WC

W 2

(Basis - 90%)
+ 70

     

Teeküche

W 2

(Basis  90%)
+ 70

     

Summe

 

+ 170

     
   

   

 

 
  7. Berechnung der Richtungsaspekte im San He (die drei Kombinationen)

 

Für die Außengestaltung der Freiflächen sollten bei der Anlage der Zuwegungen die Richtungen der ´kostenlosen Edelsteine` (Punkt G) ausgenutzt werden. Für die Anlage des geplanten Teiches empfiehlt sich ein Zulauf aus W 1 (Punkt D) und die Teichfläche in SW (wg. Anlage 8 / San Yuan). Um die Juwelengrade der Eingangstür zu erreichen sollte die Türausrichtung des Eingangs etwas nach 91,5º bis 94,5º versetzt werden.

 

Richtung
von

Rtg.

Berg

 

Richtung
von

Rtg.

Berg

Tür

95°

O 2

Mao

 

Wasser - Zufluß -

     
                 

Berg

 

O 2

Mao

 

Wasser - Abfluß -

     
                 

Sonstige

       

Straße

 

O 2

Mao

   
 

Regel

ja

wenn ja, warum

 

deshalb

Richtung

   
 

Leere/Tod

Türrichtung

         °

alternativ verschieben nach

91,5°–94,5°

dannJuwelen

A

oder Juwelen

Türrichtung

         °

       
 

Acht Todeskräfte„Pa Sha Hwang Chuen“

Berg in Richtung

O 2Mao

dann Tür nicht Richtung

SW 3
Chen

 

B

 

Acht Straßen derZerstörung
„Pa Loo Hwang Chuen“

Tür in Richtung

 

dann Energieabfluß(Wasser, Straße)nicht in Richtung:

   

C

 

Yin/Yang-Aspekte
der Drachen

Straße  O 2/ Mao

 +
    

wenn gleich, dann Türrichtung und Wasserabfluß

 
D
   

und Bergrichtung
O 2 / Mao
 
wenn nicht gleich, dann Fünf Geister

+

auch gleich: (Beachte aber auch: Acht Straßen der Zerstörung und die Acht Todeskräfte)

     
               

Fünf Geister bringen Geld

Formular   Tür
Berg
Wasser

 

dann Türrichtung
möglichst:
(Beachte aber auch: Acht Straßen der Zerstörung und die Acht Todeskräfte)

   

E

 

Wasserbedrohung der Pfirsichblütebesonders negativerYin-/Yang-Aspekt

Haus in Richtung

O 2
Mao

dann darf Fluß nicht kommen aus Richtung:

N 2
Tzi

 

F

 

Kostenlose
E
delsteine

Haus in Richtung

O 2
Mao

dann gilt die Kombination:

Metall

 

G

       

die Straße oder Zuwegung soll kommen aus Richtung:

       

Hauptharmonien

NO 1

SO 3

 
       

Nebenharmonie

NW 3

SW 1

 
 

Räuberische Berg

Sitz des Haus in Rtg.

W 2
You

dann nichts schlechtes in Richtung:

NO 3
Tiger

 

H

 

 
Grafik zur San He-Berechnung
 

Vergrößerte Ansicht als PDF-Datei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
  8. Berechnung der Richtungsaspekte im San Yuan (die fliegenden Sterne)

 

Besonders in den Büroräumen Lohnbüro und Buchhaltung (Büro B und C) und der Chefsekretärin (A) wird die 7 als Bergstern einen positiven Einfluss auf das Betriebsklima habe. Im Chefbüro wird darüber hinaus die 8 und im Verwaltungsbüro D die 9 als positive Flusssterne jeweils einen fördernden Einfluss auf die materielle Entwicklung der Firma haben. Beide Aspekte können mit Feueraspekten im Südwest- bzw. im Nordbereich noch unterstützt werden. Im Besprechungsraum sollte die Chance der Zahlenkombination 1 = 6, als eine Kombination des frühen Himmels, ausgenutzt und mit einem Wasseraspekt in Südosten verstärkt werden.

 
 

Rtg.

Richtung

24-Berge

Blick des Hauses:

95°

O2

Mao

Berg

     

Wasser

     

Sonstige

     
Graik zur San Yuan-Berechnung

Berechnungs-
basis

Jahr

Kuazahl
(Periodenzahl)

Einzug

Okt/1999

7

Verteilung der Sterne für die Betrachtungsebene:
   

Im Raum

Berg-stern

 

Blick-stern

Bewertung und Vorschläge

Eingang (Tür)

2

=

7

 

Chefzimmer

3

 

8

Sehr gut für Reichtum, 8 stärken mit Feuer

Besprechungs-zimmer

1

=

6

1=6 wird Wasser, d.h. Wasser einsetzen
1 ist gut fürs Betriebsklima

WC/Küche/
Archiv

2

=

7

2=7 wird Feuer, d.h. Feuer einsetzen
Sehr gut für Reichtum

Eingang

2

=

7

2=7 wird Feuer, d.h. Feuer einsetzen
Sehr gut für Reichtum, 7 verstärken mit Metall

Büro A

7

-

3

7-3 ist gut wg. Kombination der 107 ist gut fürs Betriebsklima

Büro B

7

-

3

7-3 ist gut wg. Kombination der 10
7 ist gut fürs Betriebsklima

Büro C

7

-

3

7-3 ist gut wg. Kombination der 10

Büro D

4

 

9

ut für Reichtum, 9 verstärken mit Feuer

  Sonderregeln, wenn ja dann in Richung
 

Direkter
Geist

Weil Perioden-Kua:    7    soll Wasser möglichst in
Richtung:

-  N     -  SW   
O     -  SO    

Kombination
der 10

dann Wasser im Sitz/
Berg im Blick:

Sitz:
Blick:

Perlenkette

dann Wasser im Sitz/
Berg im Blick:

Sitz: NW
Blick: SO
( Aber bis 2003 kein Wasser in NW! )

Elternkette

dann Wasser im Sitz/
Berg im Blick:

Sitz:
Blick:

   
 

Bedeutung der Sterne:       gute  - blau       schlechte – rot

 

 Y     X

X = 

Blickstern – unterstützt Reichtum / Wohlstand

 
Y = 

Bergstern – unterstützt Familie / Gesundheit

     Z

Z = 
Kua-Zahl des Lo-Shu-Quadrat
=
gute Zahlenkombination im frühen Himmel,d.h. das jeweilige Element einsetzen
-
= 

gute Zahlenkombination, weil Summe 10

   

 

   
  9. Zusammenfassung der Richtungsaspekte und Empfehlungen

 

In der Anlage 9 sind die wichtigsten Empfehlungen aus den jeweiligen Analyseebenen zusammengefasst worden. Bei den einzelnen Empfehlungen sind die entsprechenden Herleitungen und Begründungen kurz erwähnt. Ziel ist es dabei möglichst mit einem Gegenstand oder einer Raumveränderung gleichzeitig mehrere Aspekte aus den verschiedenen Analyseebenen zu harmonisieren oder zu aktivieren.

 

 

Zusammenfassung der Feng Shui Empfehlungen
 

 

 

 
 


© 2023 Wohn- und Geschäftsberatung Reiner Padligur

              Alte Str. 37 b, 58452 Witten, Internet: www.reiner-padligur.de

Diese Website wurde zuletzt aktualisiert am 01.01.2023 .

 
 

 

Datenschutz - Impressum