|
|||||||
![]() |
|||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer zu den einzelnen Themenbereichen sich mehr informieren möchte kann auch die jeweiligen umfangreichen Seminarsskripte oder Powerpointvorträge erwerben, die die vorgestellten Themen umfassend vertiefen. Die Veranstaltungen können auch als Event oder Fortbildung für private oder berufliche Zwecke durchgeführt werden. Die Inhalte werden dann auf die jeweiligen Interessen und den geplanten Zeitumfang individuell angepaßt. In der Regel können die Veranstaltungen ab 5 Teilnehmer*innen veranstaltet werden. Angaben wann und wo in der nächsten Zeit von meiner Seite aus eine der Veranstaltungen
angeboten werden finden Sie unter Termine.
Seit Beginn der Menschheit vermitteln die zeitlosen Qualitäten der Landschaft das Gefühl von Heimat und innerer Verbundenheit zur Region Die Landschaft einer Region und das Aufsuchen besonderer Orte ist in allen Kulturen die wichtigste Basis ihrer Identität und religiösen Entwicklung. In der Geomantie werden diese ortsbezogen Aspekte und Wirkungen der Natur auf den Menschen betrachtet und entschlüsselt. Die Geomantie bietet jedem einen Weg bewusster in Verbindung zur Erde zu treten und zur individuellen Erfahrung der uns mit allem verbindenen Ganzheit dieser Welt. In diesem Vortrag werden die wichtigsten geomantischen Betrachtungs- und Einflussdimensionen eines Ortes vorgestellt. Anhand verschiedener Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen und Beispiele Heiliger Orte oder Kraftorte, auch aus dem Ruhrgebiet und Westfalen, werden die vielfältigen Aspekte konkretisiert, die den Charakter der Region und dessen Einfluss auf die Menschen bestimmen. Bei Tagesseminaren werden darüber hinaus auch Exkursionen zu einigen ausgewählte regionalen Orten durchgeführt. Neben den geomantischen Aspekten werden jeweils vor Ort die kulturhistorischen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Orte praktisch vorgestellt. Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Seminarskript und als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kraftorte in Haus und Garten
Kraftplätze sind Orte um sich zu entspannen, neue Energien zu tanken oder in Kontakt mit höheren Wirkungskräften zu kommen. Zu allen Zeiten haben Menschen für sich Kraftplätze gestaltet und es gibt auch bei uns Traditionen, um Orte zu einem Kraftplatz zu gestalten. Bei einer Kraftplatzgestaltung wird durch gezielte Auswahl eines bestimmten Ortes und seiner Gestaltung ein Resonanzort für ein persönliches Ziel oder ein Thema geschaffen. Über die Gestaltung des Kraftortes und seiner Aktivierung soll ein Impuls manifestiert werden, um die gewünschten Ziele auch auf die Ebene der nichtstofflichen Dimension zu übertragen. Über die Gestaltung eines persönlichen Kraftplatz besteht die Möglichkeit auch auf feinstofflicher Ebene eine Unterstützung für die persönlichen Ziele und Wünsche zu bekommen. In diesem Seminar werden einige der Grundregeln und Traditionen vorgestellt, die für eine Kraftplatzgestaltung wichtig sind. Ziel ist es Anregungen zu geben, wie man auch im eigenen Umfeld einen persönlichen Kraftplatz gestalten kann. Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die spirituelle Kraft der Landschaft - über
die Heiligkeit des Ortes
Das Aufsuchen besonderer heiliger Orte ist in allen Kulturen die wichtigste Basis ihrer Identität und religiösen Entwicklung. In der Geomantie werden diese ortsbezogen Aspekte und Wirkungen der Natur auf den Menschen betrachtet und entschlüsselt. Die angewandte Geomantie bietet jedem einen Weg bewusster in Verbindung zur Erde zu treten und zur individuellen Erfahrung der uns mit allem verbindenen Ganzheit dieser Welt. In diesem Vortrag werden die wichtigsten geomantischen Betrachtungs- und Einflussdimensionen eines Ortes vorgestellt. Anhand verschiedener Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen und Beispielen von heiligen Orten oder Kraftorte auch aus unserer Region, werden die vielfältigen Aspekte konkretisiert, die jeweils dazu beitragen einen Ort heilig werden zu lassen. Bei Tagesseminaren werden darüber hinaus auch Exkursionen zu einigen ausgewählte regionalen Orten durchgeführt, bei denen neben den geomantischen Aspekten die kulturhistorischen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Orte vorgestellt und die energetischen Aspekte mit Unterstützung einiger Qi Gong Übungen praktisch selbst erkundet werden können. Exkursionsziele unter anderem im Raum Dortmund / Hohensyburg (Wallburganlage / St.Peter Kirche / Petersbrunnen), Bochum ( Stiepeler Dorfkirche ), Essen / Werden (Wallburganlage / Klemensborn), Haltern / Hohe Mark (Annaberg / Tannenberg / Hexenbuchen) , Lünen / Cappenberg (Stiftskirche und Schloßpark), Balve / Menden (Hönnetal mit Kulthöhlen / Wallburganlage auf dem Burgberg) und Soest / Möhnesee (Megalithengrab Steinkiste/ Drüggelter-Kapelle) durchgeführt. Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Seminarskript und als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Kraft aus dem Ursprung - Geomantie des Ruhrgebiets
Eine grundlegende Basis für die dynamische und expansive Entwicklung des Ruhrgebiets ist in der landschaftsgeographischen Struktur und in den energetischen Kraftzentren des Ruhrgebiets wiederzufinden. Die Entstehung der alten Stadtzentren und Wegesysteme, wie z.B. am Hellweg Essen, Bochum oder Dortmund, sind auf diese Dynamiken zurückzuführen. Darüber hinaus stellen die spirituellen und heiligen Orte des Ruhrgebiets, wie z.B. in Essen-Werden, Bochum-Stiepel oder Dortmund-Hohensyburg und der Halterner Annaberg, eine wichtigste Basis der Identität und Entwicklung dieser Region dar. Auch die Struktur der regionalen industriellen Entwicklung des Ruhrgebiets, von der Ruhr bis zur Lippe, hat ihren Ursprung in den geomantischen Aspekten. In der Geomantie beschäftigt man sich mit dieser Verbindung des Menschen zu seiner Region und zur Erde. Dabei werden die Kräfte der Natur und der äußeren Gestaltung des Menschen, die im Ruhrgebiet auf die Menschen einwirken, beschrieben und entschlüsselt. In der Anwendung dient die praktische Geomantie auch zur Stärkung der innerer Seelenkraft und für eine individuelle Erfahrung der Ganzheit dieser Erde. Bei Tagesseminaren und Wochenendkursen werden darüber hinaus auch Exkursionen zu einigen ausgewählte regionalen Orten durchgeführt. Neben den geomantischen Aspekten werden jeweils vor Ort die kulturhistorischen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Orte praktisch vorgestellt. Exkursionsziele unter anderem: Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Seminarskript und als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Quellen, Wasseradern und Heiligtümer am Hellweg
In diesem Seminar sollen die Techniken zur Durchführung einer geomantischen Untersuchung im Vordergrund stehen. Dabei sollen an ausgewählten Quellen, Wasseradern und heiligen Orten unter Anleitung auch Erfahrungen mit der Wünschelrute gesammelt oder vertieft werden. Geomantische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Für Anfänger ist auch eine Einführung in das Wünschelrutengehen möglich. Bei Teilnehmer mit Vorerfahrungen wird individuell auf den jeweiligen Stand eingegangen. Ziel soll es sein eine größere Sensibilität zu den energetischen Qualitäten der Hellwegregion zu bekommen. Neben den radiästhetischen Techniken der Wasseradersuche sollen Methoden vorgestellt werden um die geomantischen Qualitäten eines Ortes zu erfassen. An den Solequellen, Bullerborne und heiligen Quellen am Hellweg werden die neuen Erkenntnisse praktisch erprobt. Darüber hinaus werden auch einige interessante Heiligtümer der Region, wie z.B. die Kirche St. Peter mit der Petersquelle in der sächsischen Wallburganlage von Hohensyburg und die Kirche St. Pantaleon in Lohne an der Ahsequelle und der Hellweg als Jacobsweg vorgestellt und untersucht. Weitere Exkursionsziele könnten auch die Drüggelter-Kapelle und das Steinkistengrab bei Soest sein. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geomantische Erkundungen: Witten und das Muttental
Der Ursprung der Wittener Siedlungsgeschichte ist aus geomantischer Sicht auf besondere landschaftsgeographische Bedingungen und besonderen energetischen Kräfte der Erde zurückzuführen. Bei einem Rundgang werden diese energetischen Ursprünge Wittens vorgestellt. Die Entstehung der erste Siedlung, der Verlauf der alten Verkehrswege und die besonderen heiligen Orte dieser Stadt sind auf diese Dynamiken zurückzuführen. Auch die spätere Industrialisierung, die Kraft des Wirtschaftsstandorts Wittens und das heutige Erscheinungsbild können auf diese geomantische Ursachen zurückgeführt werden. Die zeitlose Qualität der Landschaft stellt auch heute noch eine wichtige Kraft für die Entwicklung Wittens dar. Durch sie wird für viele auch heute noch das besonders Gefühl von Heimat und von innerer Verbundenheit zur Region vermittelt. Bei einer geomantischen Führung entlang der Ruhr werden die energetische Ursprungsquelle des Ruhrgebiets vorgestellt und praktisch erkundet werden. Im Vordergrund steht die anregenden Wirkungen und spirituellen Kräfte des Ruhrgebiets und die Vermittlung der geomantischen und spirituellen Qualitäten der Flussniederung der Ruhr und der Ruhrhöhen im nahen Umfeld des Muttentals. Darüber hinaus können bei einem Besuch des Nachtigallenstollens im Museum „Zeche Nachtigall“ die energetischen Qualitäten des ursprünglichen Bergbaus im Ruhrgebiet nacherlebt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stiepeler Dorfkirche in Bochum-Stiepel. |
Geomantische Erkundungen: Bochum und Bochum-Stiepel
Bergbaugeschichtlich ist Bochum ein Teil der Wiege des Ruhrgebiets. Mit den im Bereich der Ruhr offen ausstreichenden Kohleflözen begann der Bergbau des Ruhrgebiets, der das Erscheinungsbild der Stadt bis heute prägt. Doch noch immer ist Bochum eingebunden in die dynamischen Kräfte der Landschaft und Region, die seit Beginn der Siedlungsgeschichte die Menschen veranlasst hat sich hier niederzulassen. Der alte Siedlungskern am Hellweg und die alten Wege- und Energieachsen sind heutzutage immer noch die Basis für die Entwicklung dieser Stadt. Bei den Veranstaltungen werden diese geomantischen Aspekte und deren Einfluss auf das Lebensgefühl und die Atmosphäre innerhalb der Stadt Bochum bei einem Vortrag theoretisch und bei einer Exkursion praktisch vorgestellt. Neben einer kulturhistorischen Einführung in die Architektur und Geschichte der Stiepeler Dorfkirche werden bei der Exkursion in Bochum-Stiepel die geomantischen Aspekte vorgestellt, die zur Entstehung und für die heutige überregionale Bedeutung der Stiepeler Dorfkirche mit verantwortlich sind. Auf der Exkursion werden die noch heute wirkenden geomantischen Orte und Qualitäten der Stiepeler Dorfkirche, des heiligen Brunnens von Stiepel und die alte Stiepeler Wasserfurt an der Ruhr vorgestellt. Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden auf der Wanderung an verschiedenen Stellen praktische Übungen aus dem Qi Gong durchgeführt. Bei der Exkursion sollen darüber hinaus die geomantischen Aspekte dieser Orte unter Anleitung erkundet und erfahren werden. Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Wallfahrtkirche St. Peter |
Geomantische Erkundungen: Dortmund-Hohensyburg
Bei der Exkursion werden neben einer theoretischen Einführung in die Geomantie auch die kulturhistorischen Geschichten der karolingischen Wallburganlage und der Wallfahrtkirche St. Peter mit dem Peters- oder auch Donarbrunnen in Hohensyburg vorgestellt. Dabei werden die geomantischen Aspekte, die zur Entstehung und für auch heute wieder überregionale Bedeutung der Hohensyburg in Dortmund-Syburg mit verantwortlich sind, anschaulich vorgestellt. Unterstützt durch Wahrnehmungsübungen werden auf der Exkursion die geomantischen Qualitäten der Hohensyburg auch praktisch erkundet. An den Brunnen, Wasseradern und heiligen Orten können unter Anleitung auch Erfahrungen mit der Wünschelrute gesammelt werden. Ziel soll es sein eine größere Sensibilität zu den geomantischen Qualitäten der Hohensyburg zu bekommen. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Hl. Anna Kapelle auf dem |
Geomantische Erkundungen: Haltern am See mit Annaberg und Tannenberg
Der heilige Annaberg bei Haltern wurde seit der Römerzeit nachweislich kulturell genutzt und stellt mit der heutigen Annakapelle ein überregional bedeutsamer Wallfahrtsort und Marienheiligtum dar. Die spirituellen Aspekte des Annabergs und seine geomantischen Ursachen sind heutzutage immer noch aktiv. Im Umfeld vom Annaberg werden darüber hinaus die Tannenbergkapelle (der alte St. Anna Berg), alte Grenzsteine und die Lippeaue vorgestellt und geomantisch untersucht. Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden auf der Wanderung an verschiedenen Stellen praktische Übungen aus dem Qi Gong durchgeführt. Ein Schwerpunkt der geomantischen Betrachtung wird die radiästhetische Analyse einzelner Orte sein und unter Anleitung können auch Erfahrungen mit der Wünschelrute gesammelt werden. Ziel soll es sein eine größere Sensibilität zu den geomantischen Qualitäten der Landschaft zu bekommen. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geomantische Erkundungen: Essen-Werden
Von Essen Werden aus ist nicht nur das gesamte Westfalengebiet christianisiert worden, sondern Essen-Werden lag immer schon an der Schwelle von Westfalen zum Rheinland. Auf einer Exkursion werden neben einer kulturhistorischen Einführung in die Geschichte von Essen-Werden auch die karolingischen Wallburganlage auf dem Pastoratsberg und dem Burgberg sowie das Quellheiligtum in der ehemaligen St.Klemensborn vorgestellt. Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden auf der Wanderung an verschiedenen Stellen praktische Übungen aus dem Qi Gong durchgeführt. Bei Interesse können an einigen ausgewählten Quellen, Wasseradern und besonderen Kraftorten auch erste Erfahrungen mit der Wünschelrute gesammelt werden. Ziel des Seminartags soll es sein eine größere Sensibilität zu den geomantischen Qualitäten Essen-Werdens zu bekommen Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lage des ehemaligen |
Geomantische Erkundungen: Oberhausen
Auf einer Führung durch die Innenstadt sollen die verschiedenen geomantischen Aspekte der Stadt Oberhausen vorgestellt werden. Neben den alten Siedlungskernen werden auch die alten Wege- und Energieachsen vorgestellt, die heutzutage immer noch die Basis für die Entwicklung der Region von Oberhausen sind. bei der Exkusion soll es den Teilnehmern ermöglicht werden, die subjektiven emotionalen Auswirkungen der verschiedenen geomantischen Qualitäten praktisch zu erleben. Außerdem sollen Anregungen und Ideen für Verbesserungen und Ortsbildgestaltung gegeben werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Mystik der Industriekultur - geomantische Erkundungen am Tetraeder -
Die Bottroper Landmarke „Halde Beckstein“ mit dem Tetraeder stellt eines der gelungenen Projekt der IBA dar, die die Wandlung des Ruhrgebiets von einer Industrielandschaft zu einer Lebenslandschaft mit geschaffen hat. Auf einer Exkursion zum Tetraeder werden neben den industriehistorischen und künstlerischen Aspekten der Bergehalde und des Tetraeders die geomantischen Aspekte der Landmarke Bergehalde/Tetraeder vorgestellt. Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden an verschiedenen Stellen praktische Übungen aus dem Qi Gong durchgeführt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Kraft des Heiligen Ortes –
Die Drüggelter Kapelle liegt nördlich des Möhnesees im Stadtteil Körbecke der Stadt Möhnesee. Sie ist vermutlich um 800 n. Chr. als kleine 12eckige Rundkapelle entstanden und hat heute noch ihre sehr eigene archetypische romanische Innenausstattung. Besonders die subjektive Wirkung und Stimmung in der Kapelle ist für viele der Grund die kleine Kapelle immer wieder zu besuchen. Bei dem Vortrag werden die kulturhistorischen und die geomantischen Besonderheiten der Drüggelter Kapelle vorgestellt, die die Kapelle zu einem einzigartigen geomantischen Kleinod in Westfalen machen. Schwerpunkt der Exkursion ist die Erkundung der geomantischen Strukturen innerhalb der Kapelle mit innerer Intuition und Wachsamkeit. Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden wir gemeinsam mit der Raumwirkungen von Klängen und Gesang in der Kapelle experimentieren. Darüber hinaus werden auch die geomantischen Qualitäten der Landschaft auf einer Wanderung zum Haarstrang oberhalb der Kappelle vorgestellt. Die Inhalte dieser Veranstaltungen stehen auch als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Megalithenbauten in West- und
Mitteleuropa
Nur wenige Zeugnisse der Steinzeit und der Frühzeit unserer Kultur
sind so Eindrucksvoll wie die Megalithenbauten mit ihren Steinreihen,
Menhiren und Dolmen. Die oftmals imposante Größe und das
Ausmaß der Objekte lässt bei jedem unwillkürlich die
Frage nach dem ´Warum und Wofür?´ aufkommen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Malta - eine geomantische Reise -
In diesem Vortrag berichte ich von meinen geomantischen Erlebnissen und radiästhetischen Erkunden auf Malta. Ich untersuchte dabei neben den megalithischen Tempelanlagen Tarxien, Ħaġar Qim, Mnajdra sowie Ggantija auf Gozo auch das Hypogäum von Ħal-Saflieni. Die Tempelanlagen von Malta sind im Zeitraum von 4.000 v.Chr. bis 2.500 v.Chr. entstanden und zählen, nach Göbekli Tepe in der Türkei, zu den ältesten Megalithanlagen in Europa. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Tempelanlagen von Mnajdra zum Sonnenaufgang zur Tagundnachtgleiche (Äquinox). Darüber hinaus besuchte er auch die frühchristlichen Kultstätten St. Agatha’s Katakomben in Rabat und das Höhlenheiligtum Sanctuary of Our Lady of Mellieħa. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Geheimnisvolle Labyrinthe -
In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen kulturellen Ursprünge und die Vielfalt der kulturhistorischen Labyrinthe und deren jeweiligen Wirkungsprinzipien in der Anwendung vorgestellt. Dabei steht vor allem die emotionale und spirituelle Wirkung bei der Benutzung von begehbaren Flächenlabyrinthen im Vordergrund. Darüber hinaus werden die wichtigsten geomantischen Regeln zur Anlage eines Flächenlabyrinths und Beispiele begehbarer Labyrinthe in unserer Region vorgestellt Bei den Seminaren oder Wochendkursen steht vor allem die emotionale und spirituelle Wirkung bei der Benutzung von begehbaren Flächenlabyrinthen im Vordergrund. Bei einem Seminar besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit ein begehbares Labyrinth selber auszuprobieren. Bei einem Wochenendkurs werden darüber hinaus von den Teilnehmern selber Labyrinthe erstellt und praktisch umgesetzt. Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wasser - Quelle des Lebens
Seit Beginn der Menschheit ist das Wasser Mittelpunkt vieler Überlieferungen
und Traditionen. In vielen Kulturen steht das Wasser am Anfang der Menschheitsgeschichte
und Quellen sind heilige Orte für Götter und Elfen. Wasser
wird für rituelle Reinigungen, heilige Zeremonien und für
Heilungen benutzt. Doch warum hat das Wasser in allen Kulturen so eine
entscheidende zentrale Rolle? Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Seminarskript und als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wo ist der magnetische Norden? - Über die Veränderungen des Erdmagnetfeldes in Bezug auf geomantische Systeme
In der Radiästhesie, in der Geomantie und im Feng Shui gibt es eine Vielzahl von magnetisch orientierte feinstoffliche Energiesystemen. In der Geomantie gibt es eine Vielzahl von radiästhetischen Systemen, die auf eine magnetische Orientierung aufbauen, wie zum Beispiel das Benkergitter, mit besondere Kreuzungspunkte z.B. im Bereich des Altars, der Kanzel oder bei Mauernkanten und Säulen. In dem Vortrag werden die unterschiedlichen Veränderung des Erdmagnetfeldes angefangen von geologischen Zeiträume der Erdgeschichte über die Veränderungen in den letzten Jahrhunderten zu den Veränderungen der letzten Jahrzehnten und einzelnen kurzfristigen Schwankungen vorgestellt. Entscheidend sind dabei vor allem die Veränderungen der magnetischen Deklination, da mit ihr die lokale Differenz der Magnetnadelabweichung gegenüber geographisch Nord erfasst wird. Für alle am Magnetfeld der Erde orientierten radiästhetischen oder geomantischen Messungen in der Geobiologie, Geomantie und im Feng Shui stellt die säkulare Variation des Erdmagnetfeldes besonderers bei der Betrachtungen längerer Zeiträume entsprechend einen sehr entscheidenen Faktor dar. In diesem Vortrag werden deshalb die jeweiligen magnetisch orientierten Systeme unter dem Aspekt der realen Deklinationsveränderungen betrachtet und naturwissenschaftlich hinterfragt. Die Inhalte dieses Vortrages stehen auch als Powerpointvortrag zur Verfügung. Die Powerpoint-Vorträge können auch hier als CD oder zum download online bestellt werden. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter Termine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Veranstaltungen werden in der Regel mit regionalen Weiterbildungseinrichtungen, z.B. Volkshochschulen, durchgeführt. Der räumliche Tätigkeitsschwerpunkt meiner Seminare und Vorträge liegt im Raum: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Website wurde zuletzt aktualisiert am 01.01.2023 . |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||